Haus am See, 2021
Umbau
Das Wohnhaus am See könnte bezüglich Grundriss, Bauart und Typologie
glatt als eines der 36 Case Study House durchgehen, welche als Musterhäuser
zwischen 1945 – 1966 von der Zeitschrift Arts & Architecture in Los
Angeles initiiert wurden. Es gibt viele Parallelen zu den amerikanischen Ikonen
der Moderne. Die „bedienerfreundliche“ Ein-Geschossigkeit, der alles
verbindende, langgezogene Korridor und die prominente Sicht auf den Urnersee
sind hier zu nennen. Das Objekt wurde 1966 von einem jungen ETHArchitekten,
Rolf Sahli, direkt nach seinem Studium geplant und ausgeführt.
Das Wohnhaus, anfangs noch mit Teppichen an den Wänden bestückt, glich
einem Filmset aus den 1960er Jahren. Der Raum wurde im Zuge des Umbaus
nach oben geöffnet und neu ausgebaut. Die Fenster in Richtung See
wurden massiv vergrößert, die Böden wurden in Mondholz geräucherter
Eiche verlegt und die Wände, wie auch die Decken, in einer hell lasierten
3-Schichtplatte ausgekleidet. Die Türzargen und der Sockel wurden flächenbündig
mit der Wand verbaut. Nichts Unnötiges steht vor. Eine neu interpretierte
Ikone der Spätmoderne am Urnersee.
Text: Reto Scheiber
Fotos: Jon Trachsel