Siegwarthaus 2022
Um- und Anbau
Das denkmalgeschützte Siegwarthaus, um 1592 erstellt, steht zurückversetzt von der Bahnhofstrasse auf dem «Plätzli», zusammen mit dem Lusserhaus in Altdorf. Die vordere und die hintere Hälfte sind gegeneinander verschoben. Dorfwärts steht der vordere Gebäudeteil vor, gegen das ehemalige Schmidische Haus der hintere.
Das Siegwarthaus erlitt im Dorfbrand von Altdorf 1799 schwere Zerstörungen. Karl Martin Müller baute das Haus 1801 wieder auf. Unverkennbar floss ein von Frankreich beeinflusster Landhaustyp ein. Was die seitlichen, verwechselt angeordneten Halbgiebel betrifft, die dem Bau seine besondere malerische Eigenart verleihen, scheinen die komplizierten Grenzverhältnisse und die nahe gelegene Nachbarbaute einen Anstoss geboten zu haben. Gebäudeecken und Mittelrisalit wurden von fugierten Lisenen eingefasst. Um 1861 wurde das ganze Höflein in einen Garten umgewandelt. 1957 folgte ein Dachstockausbau und 1990 fand eine Aussenrenovierung mit anschliessender Gartenneugestaltung statt.
Im Zuge der Renovierung von 2019 – 2024 entstanden unter der Planung der Reto Scheiber GmbH im Erdgeschoss eine 1½ und eine 2½ Zimmerwohnung, sowie im 1. und 2. Obergeschoss zwei grosszügige 4½ Zimmerwohnungen, mit neuen, südlich ausgerichteten Balkonen. Die originalen Fussböden, teils diagonal verlegte Felder-Parkette und Fischgräte-Parkette, wurden sorgfältig ausgebaut und nach dem Einbau der Fussbodenheizung wieder verlegt. Die historischen Räume verfügen über eine Brusttäfelung und Deckenzierstäben. In einem Eckzimmer konnten, dank eines Fundes auf dem Estrich, die originalen, floralen Tapeten ergänzt werden. Zu erwähnen sind auch die neuen, grosszügigen Nasszonen und die Küchen, welche luftig und mit viel Bewegungsraum ausgeführt wurden. Das Fassadenkonzept wurde in Absprache mit der Denkmalpflege bestummen und realisiert.
Hermann Herger, Inhaber der Gotthard Holzbau GmbH erwarb das Haus Ende 2022 von Annette Siegwart und führte es mit viel Liebe zum Detail aus. Die Zusammenarbeit mit der Bauabteilung Altdorf, sowie mit der kantonalen Denkmalpflege liefen nach der Übernahme des Siegwarthauses sehr gut, so die Aussage von Hermann Herger. Die vier Wohnungen werden nun vermietet.
Textquelle: Inventarblatt, kantonales Schutzinventar, Gemeinde Altdorf, Haus am Plätzli mit Brunnen und Garten, 2002
Text und Fotos: Reto Scheiber