Peyote 2018
Baukultur Pop-up! SIA Zentralschweiz | HSLU Technik & Architektur
Der Schweizerische Ingenieur- und Architektenverein SIA Zentralschweiz hat im Schappe Süd-Areal in Kriens eine Raumkapsel enthüllt. Die begehbare Holzinstallation entstand in Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern (Technik & Architektur). Sie soll zeigen, wie Bauen die Umwelt positiv verändern kann und auf die Nachwuchsförderung/den Fachkräftemangel aufmerksam machen. (Im Inneren der Installation ist deren Entstehungsgeschichte zu hören.) Die Raumkapsel kann bis Mitte Dezember 2018 besichtigt werden.
Peyote ist eines der prämierten Objekte, das im Rahmen des SIA-Projekts «Baukultur Pop-up» entstand. In Zusammenarbeit mit der Hochschule Luzern Technik & Architektur lancierte der SIA Zentralschweiz einen Workshop, in welchem Studierende die Aufgabe erhielten, in interdisziplinären Teams (– bestehend aus den Bereichen Architektur, Innenarchitektur, Bau- und Gebäudetechnik -) den öffentlichen Raum mit einer (visionären) Pop-up-Installation aufzuwerten.
Das prämierte Objekt Peyote kreiert von den Studierenden Vanessa Beer Olivia Vogel, Adrian Budmiger, Moritz Ruckstuhl, Fabio Hediger, Marina Rietmann und Reto Scheiber.
Foto: Ben HugglerNew Text